Wonder.me ist ein virtueller Konferenzraum. Anders als bei anderen Konferenztools können sich Teilnehmende bei wonder.me frei im virtuellen Raum bewegen und selbstständig in Kontakt mit anderen Teilnehmenden treten. In der digitalen Lehre kann das Tool Seminararbeiten erleichtern und Studierenden sozialen Austausch ermöglichen.

Barrierefreiheit macht Ihre Lehre besser! Diese Tatsache wird oft vergessen, weil der vermutete Mehraufwand im Vordergrund steht. Zudem scheinen in der eigenen Lehrveranstaltung sowieso keine betroffenen Studierenden zu sitzen – also kann das Thema nicht so wichtig sein. Tatsächlich können Sie leichter als gedacht barrierefreie Voraussetzungen schaffen. Damit bauen Sie Barrieren ab – auch solche,…

Als wir coronabedingt noch vollständig im Remote-Modus arbeiteten, war es ein leichtes, zu Hause den Laptop aufzuklappen und zu starten. Nun überlege ich vor jeder Lehrveranstaltung, in welchem Format wir uns treffen, welche Geräte und vor allem welche Adapter und Kabel ich dafür brauche!

Sie fragen sich, welche Lehr-Lern-Plattform die Richtige für Sie ist? Sie sind mit Ihrer aktuellen Plattform nicht zufrieden und suchen nach einer Alternative? Dieser Artikel bietet einen Überblick über das Zusammenspiel der bestehenden Lehr-Lern-Plattformen an der TH Köln.

ILIAS ist die zentrale Lernplattform der TH Köln. Sie bietet zahlreiche Funktionen und umfasst neben lernbegleitenden auch interaktive Elemente. Darüber hinaus bietet sie Ihnen die Möglichkeit, mit Ihren Studierenden in Austausch zu treten. Die Plattform wird momentan zur ILIAS-Lernumgebung (kurz: ILU) erweitert und soll allen Lehrenden der TH Köln ab dem Sommersemester 2024 einen leistungsstarken…

Mit Mentimenter können Studierende Fragen online beantworten oder über Sachverhalte abstimmen – ganz einfach und völlig anonym. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie mit dem Tool Studierende interaktiv und in Echtzeit in Ihre Lehre einbeziehen.

In den Frageräumen von frag.jetzt können Studierende ohne Anmeldung und nur mit einem Code anonym Fragen stellen. Wir erklären, wie Sie das browserbasierte Tool einrichten und nutzen, um Hemmschwellen abzubauen und Fragen für alle zu beantworten.

Wie in einem virtuellen Arbeitsraum lassen sich in Microsoft Teams viele Lehr- und Lernsettings abbilden und (agile) Projekte steuern. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Optionen von Teams für die Kommunikation und Zusammenarbeit.

Intuitiv, zeitgemäß und studierendenzentriert bieten die THspaces individuelle (digitale) Räume für Lehre, Forschung und Projekte. Erfahren Sie hier, wie Sie dank modularer Struktur Ihre Spaces für Austausch und Kollaboration einrichten und anpassen.