Wie finde ich meinen Weg zu guter Lehre?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy.

Ein vielfältiges Angebot an Informationen und Support
Mit dem freien Programm ‚Open Broadcast Software’ (OBS) können Sie eigene Lehrvideos erstellen
Sortierung der Inhalte nach Lehrkonzeption
Mit dem freien Programm ‚Open Broadcast Software’ (OBS) können Sie eigene Lehrvideos erstellen
Konkrete Lösungen für alltägliche Herausforderungen
Mit dem freien Programm ‚Open Broadcast Software’ (OBS) können Sie eigene Lehrvideos erstellen
Neueste Inhalte
Immersives Lernen für eine klimaresiliente Nachbarschaft
Der Weg zu einer digitalen Lernumgebung für angehende Ingenieur*innen für den Kompetenzerwerb…
Promptvorlagen zum Generieren von Learning Outcomes und Lernräumen
Learning Outcomes beschreiben, welche Kompetenzen Studierende am Ende einer Lehrveranstaltung erworben haben…
Trello
Trello ist ein Projektmanagement-Tool. Es stellt Aufgaben, To-Dos und Projekte visuell in…
Weitere Beiträge
THEORIEN UND METHODEN
Gruppenarbeit mit digitalen Tools
Wie kann Gruppenarbeit effektiv umgesetzt werden? Mit digitalen Tools können Lehrende den studentischen Austausch fördern und Studierenden so zu produktiven Ergebnissen führen.
TOOLS
Camtasia
Camtasia Studio bietet zahlreiche Möglichkeiten und Optionen, Lehrvideos aufzuzeichnen, zu bearbeiten und zu veröffentlichen – und das ohne zusätzliche Software. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Funktionen zur Gestaltung Ihrer Videos.
Lehrstrategie
Open Educational Resources für die Lehre nutzen
Open Educational Resources (OER) sind frei verfügbare Lehrmaterialien, die Sie für Ihre Veranstaltungen verwenden dürfen. Hier erfahren Sie, wo Sie OER finden und unter welchen Bedingungen Sie sie für Ihre Zwecke verändern und einsetzen können.
THEORIEN UND METHODEN
So gelingt Kompetenzorientierung in der Lehre
Kompetenzorientierte Lehre fokussiert den gesamten Lernprozess darauf, die Studierenden beim Erwerb von Handlungsfähigkeit zu begleiten. Learning Outcomes werden im Hinblick auf das Lernen der Studierenden so formuliert, dass neben dem reinen Fachwissen (knowing what) auch dessen Anwendung, Weiterentwicklung und Nutzung (knowing how) in die Lehre integriert werden. Eine faire und valide Prüfung sowie transparente Kriterien…
TOOLS
Miro
Auf dem virtuellen Whiteboard Miro arbeiten Sie ortsunabhängig, interaktiv und synchron mit Ihren Studierenden zusammen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Tool verwenden, um Medien zu kombinieren, gemeinsam Ideen zu sammeln und Konzepte zu erarbeiten.
Lehrstrategie
Diversitätsbewusst lehren
Vielfalt und ihre Wertschätzung sind wesentlicher Bestandteil des hochschulischen Selbstverständnisses und damit auch der Lehr- und Lernkultur an der TH Köln. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zu einer diversitätsbewussteren Lehr- und Arbeitsumgebung.