frag.jetzt
In den Frageräumen von frag.jetzt können Studierende ohne Anmeldung und nur mit einem Code anonym Fragen stellen. Wir erklären, wie Sie das browserbasierte Tool einrichten und nutzen, um Hemmschwellen abzubauen und Fragen für alle zu beantworten.
ILIAS-Lernumgebung
ILIAS ist die zentrale Lernplattform der TH Köln. Sie bietet zahlreiche Funktionen und umfasst neben lernbegleitenden auch interaktive Elemente. Darüber hinaus bietet sie Ihnen die Möglichkeit, mit Ihren Studierenden in Austausch zu treten. Die Plattform wird momentan zur ILIAS-Lernumgebung (kurz: ILU) erweitert und soll allen Lehrenden der TH Köln ab dem Sommersemester 2024 einen leistungsstarken…
Diversitätsbewusst lehren
Vielfalt und ihre Wertschätzung sind wesentlicher Bestandteil des hochschulischen Selbstverständnisses und damit auch der Lehr- und Lernkultur an der TH Köln. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zu einer diversitätsbewussteren Lehr- und Arbeitsumgebung.
Padlet
Kollaboratives Arbeiten mit Notizen, Links, Bildern und Videos – mit Padlet gelingt das kinderleicht. Erfahren Sie, wie Sie mit dem Tool Studierende stärker einbinden, aber auch, wie Sie Padlet für Ihre eigene Arbeitsorganisation nutzen können.
H5P
Mit H5P können Sie Ihre Online-Lehre interaktiver und abwechslungsreicher gestalten. Spielerische Elemente wie Memory, interaktive Darstellungsmodelle wie ein Zeitstrahl oder Bilder mit aufklappbaren Flächen unterstützen Ihre Studierenden im digitalen Selbstlernprozess.
Neueste Inhalte
Wonder.me ist ein virtueller Konferenzraum. Anders als bei anderen Konferenztools können sich Teilnehmende bei wonder.me frei im virtuellen Raum bewegen und selbstständig in Kontakt mit anderen Teilnehmenden treten. In der digitalen Lehre kann das Tool Seminararbeiten erleichtern und Studierenden sozialen Austausch ermöglichen.
Die einen bereiten ihre Texte gedanklich penibel vor, bevor sie überhaupt das erste Wort schreiben. Die anderen tippen einfach drauflos und entwickeln ihre Gedanken während des Schreibens. Wie Sie Ihren Studierenden einen Mittelweg aufzeigen und dabei die Vorzüge eines Exposés nahebringen können, erläutern wir in diesem Beitrag.
Barrierefreiheit macht Ihre Lehre besser! Diese Tatsache wird oft vergessen, weil der vermutete Mehraufwand im Vordergrund steht. Zudem scheinen in der eigenen Lehrveranstaltung sowieso keine betroffenen Studierenden zu sitzen – also kann das Thema nicht so wichtig sein. Tatsächlich können Sie leichter als gedacht barrierefreie Voraussetzungen schaffen. Damit bauen Sie Barrieren ab – auch solche,…
Weitere Beiträge
THEORIEN UND METHODEN
So gelingt Kompetenz-Orientierung in der Lehre
Handlungsfähigkeit, und nicht nur das reine Wissen, steht im Fokus der kompetenzorientierten Lehre. Wie Sie den gesamten Lehr- und Lernprozess nach den Prinzipien der Kompetenzorientierung aufbauen und strukturieren, erklären wir in diesem Beitrag.
TOOLS
Miro
Auf dem virtuellen Whiteboard Miro arbeiten Sie ortsunabhängig, interaktiv und synchron mit Ihren Studierenden zusammen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Tool verwenden, um Medien zu kombinieren, gemeinsam Ideen zu sammeln und Konzepte zu erarbeiten.
Lehrstrategie
Diversitätsbewusst lehren
Vielfalt und ihre Wertschätzung sind wesentlicher Bestandteil des hochschulischen Selbstverständnisses und damit auch der Lehr- und Lernkultur an der TH Köln. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zu einer diversitätsbewussteren Lehr- und Arbeitsumgebung.
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Über unseren E-Mail Verteiler erfahren Sie stets, wenn es neue Inhalte auf den Digitoolbox Seiten gibt. Wir informieren Sie auch über Beratungsangebote und Veranstaltungen.