blub
subtitle
- Alle Tools
- Aktivieren
- Constructive Alignment
- Digital
- Diversität
- Entwurfsmuster
- Feedback
- Forschung
- Hybrid
- Kommunizieren
- Kompetenzorientierung
- Künstliche Intelligenz
- Learning Outcomes
- Lehre planen
- Lernmanagementsystem (LMS)
- Open Science
- Podcast
- Portfolio
- Präsentieren
- Projekte
- Prüfen
- Schreiben
- Software
- Unkategorisiert
- Video
- Wiki
Auf dem virtuellen Whiteboard Miro arbeiten Sie ortsunabhängig, interaktiv und synchron mit Ihren Studierenden zusammen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Tool verwenden, um Medien zu kombinieren, gemeinsam Ideen zu sammeln und Konzepte zu erarbeiten.
Published:4. Mai 2022Updated:20. März 20248KViews0LikesShare PostTeilen via E-MailKopiere LinkTeilen via Twitter0Comments6 minLesezeit
PowerPoint kann mehr als Text, Bild und Grafik anschaulich darstellen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Soundkarte, Mikrofon, Lautsprecher und (ggf.) einer Webcam PowerPoint ohne weiteres Equipment als Aufzeichnungstool für Lehrvideos benutzen können.
Published:11. Mai 2022Updated:16. Mai 20249KViews0LikesShare PostTeilen via E-MailKopiere LinkTeilen via Twitter0Comments6 minLesezeit
Intuitiv, zeitgemäß und studierendenzentriert bieten die THspaces individuelle (digitale) Räume für Lehre, Forschung und Projekte. Erfahren Sie hier, wie Sie dank modularer Struktur Ihre Spaces für Austausch und Kollaboration einrichten und anpassen.
ByMichéle SeidelPublished:11. Mai 2022Updated:27. Juni 20248KViews0LikesShare PostTeilen via E-MailKopiere LinkTeilen via Twitter1Comments5 minLesezeit
Wie in einem virtuellen Arbeitsraum lassen sich in Microsoft Teams viele Lehr- und Lernsettings abbilden und (agile) Projekte steuern. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Optionen von Teams für die Kommunikation und Zusammenarbeit.
ByMichéle SeidelPublished:18. Mai 2022Updated:20. März 202410KViews0LikesShare PostTeilen via E-MailKopiere LinkTeilen via Twitter0Comments7 minLesezeit
Für die digitale und hybride Lehre bietet Zoom zahlreiche Möglichkeiten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit dem Videokonferenztool digitale Veranstaltungen planen und umsetzen, Präsentationen übertragen, Inhalte teilen und kollaborativ online arbeiten.
Published:18. Mai 2022Updated:2. Oktober 20249KViews0LikesShare PostTeilen via E-MailKopiere LinkTeilen via Twitter1Comments7 minLesezeit
Mit der frei nutzbaren Open Broadcaster Software (OBS) können Sie Screencasts produzieren oder Präsentationen in Echtzeit streamen. Erfahren Sie, wie Sie die unterschiedlichen Funktionen nutzen können, um Aufzeichnungen lebendig zu gestalten.
Published:25. Mai 2022Updated:20. März 20248KViews0LikesShare PostTeilen via E-MailKopiere LinkTeilen via Twitter0Comments8 minLesezeit
In den Frageräumen von frag.jetzt können Studierende ohne Anmeldung und nur mit einem Code anonym Fragen stellen. Wir erklären, wie Sie das browserbasierte Tool einrichten und nutzen, um Hemmschwellen abzubauen und Fragen für alle zu beantworten.
Published:25. Mai 2022Updated:2. Oktober 20248KViews0LikesShare PostTeilen via E-MailKopiere LinkTeilen via Twitter0Comments5 minLesezeit
Camtasia Studio bietet zahlreiche Möglichkeiten und Optionen, Lehrvideos aufzuzeichnen, zu bearbeiten und zu veröffentlichen – und das ohne zusätzliche Software. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Funktionen zur Gestaltung Ihrer Videos.
Published:25. Mai 2022Updated:4. November 20248KViews0LikesShare PostTeilen via E-MailKopiere LinkTeilen via Twitter0Comments6 minLesezeit
Mit Mentimenter können Studierende Fragen online beantworten oder über Sachverhalte abstimmen – ganz einfach und völlig anonym. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie mit dem Tool Studierende interaktiv und in Echtzeit in Ihre Lehre einbeziehen.
Published:1. Juni 2022Updated:2. Oktober 20249KViews0LikesShare PostTeilen via E-MailKopiere LinkTeilen via Twitter0Comments5 minLesezeit