Skip to content Skip to footer

Diversität

Bildschirmfoto Beyond the Chalkboard: Die Figuren des Spiels stehen neben dem Pult eines Seminarraums. Von links nach rechts: Elli trägt eine Mütze, hat schwarze lange Haare, trägt eine lange Hose und ein T-Shirt, links daneben eine Dozentin mit Klemmbrett in der Hand. Zu ihren Füßen liegt Krümel, Sams Katze. Anschließend Sam. Sam trägt eine beige Hose, einen grauen Pulli, einen schwarzen Rucksack, hat braune Haare und hält ein Buch in der Hand. Daneben stehen Kommilitone Alex und Professor Hempel mit Brille, Fliege und Schnurrbart. Ganz außen sitzt ein kleiner Hund.
Inklusive Bildung durch Gaming: Beyond the Chalkboard im Einsatz
Sensibilisieren Sie Lehrende Ihrer Hochschule für Bedarfe von Studierenden mit einer psychischen Erkrankung! Das Serious Game Beyond the Chalkboard (BtC) kann in hochschuldidaktische Angebote eingebunden werden, um auf Barrieren an Hochschulen aufmerksam zu machen. Sind Sie daran interessiert, BtC einzusetzen? Dann spielen Sie BtC erst einmal selbst. Danach funktioniert dieser Artikel als Leitfaden und bietet…
Das Transgendersymbol auf einem farbigen Untergrund
Geschlechtervielfalt in der Hochschullehre
Wie kann ich als Lehrperson einen Lehr- und Lernraum schaffen, in dem sich alle wohlfühlen? Dafür gibt es gewiss nicht den einen Leitfaden als Universallösung. Doch durch die Auseinandersetzung mit vielfältigen Identitäten und eigenen Stereotypen können diskriminierende Strukturen und unbewusste Vorannahmen abgebaut werden. Im folgenden Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Lehre gendersensibel gestalten können.
Schmuckbild: Eine Person sitzt am Laptop, zu sehen sind nur die tippenden Hände. Grafische Symbole der Barrierefreiheit kommen aus dem Laptop hervor.
Barrierefrei lehren
Barrierefreiheit macht Ihre Lehre besser! Diese Tatsache wird oft vergessen, weil der vermutete Mehraufwand im Vordergrund steht. Zudem scheinen in der eigenen Lehrveranstaltung sowieso keine betroffenen Studierenden zu sitzen – also kann das Thema nicht so wichtig sein. Tatsächlich können Sie leichter als gedacht barrierefreie Voraussetzungen schaffen. Damit bauen Sie Barrieren ab – auch solche,…
Multiethnische Gruppe von Studierenden, die im Brainstorming Ideen diskutieren
Diversitätsbewusst lehren
Vielfalt und ihre Wertschätzung sind wesentlicher Bestandteil des hochschulischen Selbstverständnisses und damit auch der Lehr- und Lernkultur an der TH Köln. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zu einer diversitätsbewussteren Lehr- und Arbeitsumgebung.

Wir freuen uns über Ihr Feedback!

Wir haben uns bei der Entwicklung dieses Angebots bemüht, Sie als Lehrende schon im Vorfeld einzubeziehen. Deshalb freuen wir uns, wenn Sie uns helfen, das Angebot weiter zu verbessern. Teilen Sie uns gerne mit, was Sie sich wünschen, was Sie stört oder was Ihnen besonders gut gefällt.

Sie möchten uns direkt kontaktieren? Dann schreiben Sie uns unter lehrpfade@th-koeln.de!