Inklusive Bildung durch Gaming: Beyond the Chalkboard im Einsatz
Sensibilisieren Sie Lehrende Ihrer Hochschule für Bedarfe von Studierenden mit einer psychischen Erkrankung! Das Serious Game Beyond the Chalkboard (BtC) kann in hochschuldidaktische Angebote eingebunden werden, um auf Barrieren an Hochschulen aufmerksam zu machen. Sind Sie daran interessiert, BtC einzusetzen? Dann spielen Sie BtC erst einmal selbst. Danach funktioniert dieser Artikel als Leitfaden und bietet Vorschläge für den hochschuldidaktischen Einsatz des Computerspiels.

Hinweis: In diesem Text finden Sie Informationen, die Spielinhalte vorwegnehmen.
Kurz erklärt: Wie funktioniert der Leitfaden?
Der Leitfaden basiert auf dem Konzept des Game-Based-Learning. Neben dem Spielen des Spiels ist hier das Debriefing zentral. Der Begriff steht für Nachbesprechung und soll die Spielerfahrung mit Lernen verbinden (Pivec et al. 2003, S. 218). Das Debriefing orientiert sich an den Schritten des Experiential Learning. So geht es darum, die Erfahrungen wahrnehmbar zu machen, zu greifen und sie anwendbar zu machen (Kolb & Yeganeh 2011, S. 3f.).
Auf dieser Seite finden Sie neben einem inhaltlichen Überblick von BtC einen Vorschlag für die Gestaltung eines Workshops, in den das Spiel eingebunden ist. Wir schlagen im Leitfaden Elemente vor, die in ihrer Länge durch unterschiedlich aufwendige Methoden variabel sind.
Der Leitfaden wird durch Informationen auf dieser Webseite ergänzt. Beide Webseiten zusammen geben Ihnen alle Impulse, um Beyond the Chalkboard in einem hochschuldidaktischen Angebot einzusetzen.
Spielinhalte von Beyond the Chalkboard
Der Workshop in Elementen
Der Workshop ist ganztägig (ca. 6 Stunden) und für eine Gruppengröße von 5 – 30 Teilnehmenden geplant. Wir empfehlen Ihnen eine barrierefreie Planung Ihres Bildungsangebots! Für eine kürzere Durchführung finden sich Hinweise in den jeweiligen Elementen. Wir schlagen eine Durchführung in Präsenz vor.

Geben Sie uns Feedback!
Danke, dass Sie sich mit Beyond the Chalkboard beschäftigt haben! Wir freuen uns über Ihr Feedback auf dieser Seite.
Sie haben Fragen?
Dann wenden Sie sich direkt an lehrpfade@th-koeln.de!
Links & Literatur
Header-Bild: Beyond the Chalkboard (ZLE)