THKI Chat
Die TH Köln bietet ihren Hochschulangehörigen einen eigenen Zugang zu verschiedenen Large Language Modellen an: THKI Chat. Über dieses didaktische Interface können Lehrende, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, Studierende und Verwaltungsangestellte Anfragen an unterschiedliche KI-Modelle stellen – und zwar kostenlos und datenschutzkonform.

Kurz erklärt: Was ist THKI Chat?

FAKTEN
Link: https://ki.th-koeln.de
Login: Login mit campusID
Lizenz: API-Schnittstellen von der TH Köln
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN
– Netzwerk der TH Köln, ggfs. VPN-Verbindung
– Laptop, Smartphone oder Tablet
– Browser, keine App benötigt
THKI Chat ist ein didaktisches Interface auf Basis des landesweiten Zugangs KI:connect.nrw im Projekt KI:edu.nrw. Es bietet Hochschulangehörigen die Möglichkeit, aktuelle KI-Modelle wie ChatGPT-4.1 von OpenAI und Open Weight-Modelle wie LLaMa über eine geschützte Web-Oberfläche zu nutzen.
An der TH Köln dient THKI Chat als Arbeits- und Lernumgebung. Über die Interaktion mit leistungsstarken Sprachmodellen ermöglicht er die KI-unterstützte Generierung und Bearbeitung von Texten sowie den Upload von PDF-, Bild- und Audio-Dateien zur inhaltlichen Verarbeitung und Verbesserung des KI-Outputs. Einzelne Konversationen werden in einem persönlichen Chatverlauf gespeichert.
Datenschutz & Barrierefreiheit
Das THKI Chat-Webinterface ermöglicht eine Pseudonymisierung der Kommunikationsdaten (z.B. Kennung, IP-Adresse) über das Interface von KI:connect.nrw und die Einbindung verschiedener KI-Modelle über die Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen (GWDG).
KI:connect wird von der RWTH Aachen gehostet und ist seit dem Frühjahr 2025 für alle öffentlich-rechtlichen Hochschulen frei verfügbar.
Die an THKI Chat angeschlossenen Dienste haben keine Möglichkeit, Inhaltsdaten aufgrund der Kommunikation oder Authentifizierung zuzuordnen.
Die in THKI Chat eingegebenen Daten werden auf Server in Deutschland übertragen und dort verarbeitet werden. Siehe auch Nutzungsbedingungen (PDF) und Datenschutzerklärung (PDF).
Die Sprachmodelle stammen von verschiedenen Herstellern, aber bei der Nutzung im THKI Chat über die GWDG findet kein Datentransfer zu diesen Herstellern statt.
Diese Methode zur Nutzung der KI-Funktionen gewährleistet Datenschutz und Datensicherheit durch kontrollierten Zugriff, Authentifizierungsmechanismen und verschlüsselte Datenübertragung.
Grundsätzlich gilt: Veröffentlichen Sie keine datensensiblen Inhalte über den Dienst!
Alle Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie in dieser Erklärung zur Barrierefreiheit von KI:connect.nrw.
Funktionsumfang
- Texterstellung und -verständnis
- Editierbare Prompts und durchsuchbarer Chatverlauf
- Dateiupload (PDF, Bild- und Audiodateien)
- Mehrsprachige Fähigkeiten
- Output-Formatierung mit MarkDown und Syntax Highlighting
Einsatz
Handreichung für Studierende
Diese Handreichung für Studierende soll die wichtigsten Aspekte aufgreifen und Orientierung bieten. Sie wird kontinuierlich aktualisiert.
Handreichung für Lehrende
Diese Handreichung für Lehrende beschreibt einen richtigen Umgang mit Künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre. Sie wird ebenfalls kontinuierlich aktualisiert.
Schritt für Schritt
Die Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz insbesondere für die Hochschullehre und das Studium wurden an unserer Hochschule bereits präsentiert und diskutiert. Die TH Köln möchte mit der Bereitstellung des THKI Chats ihren Hochschulangehörigen die technische Grundlage geben, um selbstbestimmt Möglichkeiten und Grenzen von KI auszuloten, zu reflektieren und einzuordnen.
Wie Sie richtig prompten
Unsere Promptanleitung fasst kurz und knapp zusammen, was zu beachten ist, wenn Sie den Chatbot mit Ihren Prompts füttern. Viele Wege führen zum Ziel: Deshalb haben wir in diesem Dokument unterschiedliche Promptstrategien für Sie erklärt.
Grundlagen zu Künstlicher Intelligenz
Eine interaktive Einführung zu Künstlicher Intelligenz und der effizienten Nutzung von KI-Systemen wie THKI Chat bieten wir Ihnen im Selbstlernkurs KI Basics. Dieser Kurs ist für alle Hochschulangehörigen zugänglich.
Praktische Hinweise
Tauschen Sie sich aus! Das Themenfeld Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant. Im Space KI@THK können Sie an der Diskussion teilnehmen und sich informieren.
Irgendwelche Fragen?
Dann wenden Sie sich direkt an digitalelehre@th-koeln.de!