Skip to content Skip to footer

THKI Chat

Die TH Köln bietet ihren Hochschulangehörigen einen eigenen Zugang zu verschiedenen Large Language Modellen an: THKI Chat. Über dieses didaktische Interface können Lehrende, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, Studierende und Verwaltungsangestellte Anfragen an unterschiedliche KI-Modelle stellen – und zwar kostenlos und datenschutzkonform.

Kurz erklärt: Was ist THKI Chat?

Logo: © ZLE

TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN

– Netzwerk der TH Köln, ggfs. VPN-Verbindung
– Laptop, Smartphone oder Tablet
– Browser, keine App benötigt

THKI Chat ist ein didaktisches Interface auf Basis des landesweiten Zugangs KI:connect.nrw im Projekt KI:edu.nrw. Es bietet Hochschulangehörigen die Möglichkeit, aktuelle KI-Modelle wie ChatGPT-4.1 von OpenAI und Open Weight-Modelle wie LLaMa über eine geschützte Web-Oberfläche zu nutzen. 

An der TH Köln dient THKI Chat als Arbeits- und Lernumgebung. Über die Interaktion mit leistungsstarken Sprachmodellen ermöglicht er die KI-unterstützte Generierung und Bearbeitung von Texten sowie den Upload von PDF-, Bild- und Audio-Dateien zur inhaltlichen Verarbeitung und Verbesserung des KI-Outputs. Einzelne Konversationen werden in einem persönlichen Chatverlauf gespeichert.  

Funktionsumfang

  • Texterstellung und -verständnis
  • Editierbare Prompts und durchsuchbarer Chatverlauf  
  • Dateiupload (PDF, Bild- und Audiodateien) 
  • Mehrsprachige Fähigkeiten   
  • Output-Formatierung mit MarkDown und Syntax Highlighting 

Einsatz

  • Vorlesung
  • Seminar
  • Prüfungen
  • Gruppenarbeit / studentische Projekte
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Automatisierte Prüfungsbewertung

Schritt für Schritt

Alle Hochschulangehörigen können sich mit ihrer campusID und ihrem individuellen Passwort auf https://ki.th-koeln.de anmelden. THKI Chat ist einfach über jeden Browser zu erreichen und man benötigt keine Installation. 

Aktuell stehen neben ChatGPT 4.1 und ChatGPT 4.1-mini von OpenAI auch die Open Weight-Modelle Meta LLama 3.3-70b-instruct und Qwen 3-32b zur Verfügung. 

Obwohl der Schutz Ihrer persönlichen Nutzung durch die Bündelung von Anfragen über zentrale API-Schnittstellen gewährleistet wird, raten wir dringend davon ab, personenbezogene, sensible und hochschulinterne Daten in das Interface einzugeben. 

Die Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz insbesondere für die Hochschullehre und das Studium wurden an unserer Hochschule bereits präsentiert und diskutiert. Die TH Köln möchte mit der Bereitstellung des THKI Chats ihren Hochschulangehörigen die technische Grundlage geben, um selbstbestimmt Möglichkeiten und Grenzen von KI auszuloten, zu reflektieren und einzuordnen.

Grundlagen zu Künstlicher Intelligenz 

Eine interaktive Einführung zu Künstlicher Intelligenz und der effizienten Nutzung von KI-Systemen wie THKI Chat bieten wir Ihnen im Selbstlernkurs KI Basics. Dieser Kurs ist für alle Hochschulangehörigen zugänglich. 

Links & Literatur

  • Das ZLE ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung. Es bietet allen Hochschulangehörigen eine Plattform für den kollegialen Erfahrungsaustausch sowie Zugang zu aktueller Lehr- und Lernforschung und wissenschaftlicher Begleitung. Lehrende können mit hochschul- und mediendidaktischer Unterstützung Lehrkonzepte entwickeln, erproben, systematisch reflektieren und publizieren.

Wir freuen uns über Ihr Feedback!

Wir haben uns bei der Entwicklung dieses Angebots bemüht, Sie als Lehrende schon im Vorfeld einzubeziehen. Deshalb freuen wir uns, wenn Sie uns helfen, das Angebot weiter zu verbessern. Teilen Sie uns gerne mit, was Sie sich wünschen, was Sie stört oder was Ihnen besonders gut gefällt.

Sie möchten uns direkt kontaktieren? Dann schreiben Sie uns unter lehrpfade@th-koeln.de!