Skip to content Skip to footer

Warum man an der Hochschule noch selbst schreiben sollte

Künstliche Intelligenz sorgt dafür, dass bisherige Lehr- und Prüfungsmethoden und Kompetenzerwartungen an Hochschulen neu verhandelt werden müssen. Wieso sollten sich Studierende überhaupt noch durch einen mühsamen Schreibprozess quälen, wenn die KI Texte auf Befehl generieren kann? Wir beleuchten das Schreiben an der Hochschule als Lerngegenstand und Denkwerkzeug und stellen seinen immensen Wert für den Bildungsprozess dar – auch im Zusammenspiel mit Künstlicher Intelligenz.

Der Stellenwert des Schreibens in der Hochschullehre

Welche Funktionen erfüllt das Schreiben für den Kompetenzerwerb an der Hochschule?

Texte sind das zentrale Kommunikationsmittel für die Wissenschaft. Das Schreiben von Texten ist zugleich ein kaum zu unterschätzendes Denkwerkzeug, das dazu verhelfen kann, neue Ideen zu generieren, Wissen zu vernetzen und kritisches Denken zu schulen. Das heißt, dass Schreiben nicht bloß als ‚Transportmittel‘ für Wissen und Informationen dient, sondern auch eine epistemisch-heuristische Funktion erfüllt. Schreiben einschließlich Berechnungen, Erstellen von Zeichnungen, CAD und weiteren Visualisierungen ist somit für alle Fächer wichtig, um zugleich fachliche Inhalte zu erarbeiten und fachliches Denken einzuüben und zu vertiefen.

Neben Haus- und Abschlussarbeiten, die das wissenschaftliche Schreiben trainieren, sind an der TH Köln auch andere Textsorten wie Portfolios, Seminar- und Versuchsprotokolle, Praktikums-, Praxis- und Reflexionsberichte, Dokumentationen und weitere praktische schriftliche Prüfungsformen von Bedeutung. Textsorten sind Muster, an denen sich Schreibende bei der formalen und inhaltlichen Gestaltung eines Textes orientieren und die Lesende als Erwartung an die formal-inhaltliche Gestaltung an einen Text herantragen. Durch das Lesen und Schreiben verschiedener Textsorten lernen Studierende, wie in ihrem Fachbereich Fragen gestellt und Probleme gelöst werden. Sie können sich durch ein reflektiertes Textsortenwissen auch schneller an neue Kommunikationssituationen in der wissenschaftlichen wie auch der beruflichen Praxis anpassen. Insbesondere das Schreiben im Hochschulkontext ist durch einen komplexen kognitiven Prozess gekennzeichnet, für dessen Bewältigung Studierende individuelle (Schreib-)Strategien entwickeln müssen. Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben erfordert ein Zusammenspiel verschiedener Teilkompetenzen (Informations-, Lese- und Schreibkompetenz, aber auch generische Teilkompetenzen wie Selbstregulation oder digitale Kompetenzen) sowie Wissen über Inhalte, Sprache oder Adressat*innen (s. Abbildung). Somit zielt das wissenschaftliche Schreiben auf höhere Lernzielebenen wie Analyse, Synthese und Beurteilung und muss schrittweise gelernt und gelehrt werden, ohne und in Zukunft auch mit KI. Beides sollte aus unserer Sicht in die Lehre integriert werden, doch nicht als zusätzlicher Lehrstoff, sondern als Werkzeug in der Lehrpraxis, die ganz konkret fachliche wie metakognitive Kompetenzen schult und somit einen Gewinn für alle Seiten darstellt.

Kompetenzen im wissenschaftlichen Schreibprozess (Hoksch et al. 2022: 47)
Abb.: Kompetenzen im wissenschaftlichen Schreibprozess (Hoksch et al. 2020: 47)

Inwiefern verändert die Nutzung von KI beim Schreiben den Kompetenzerwerb?

Durch den Einsatz von Large Language Models (LLM) bzw. von KI-generierten Texten verschieben sich die Kompetenzen, die für das wissenschaftliche Schreiben erforderlich sind: Schreibende verfassen keine Texte mehr von Grund auf, sondern sie weisen sprachverarbeitende KI an, Text zu generieren und prüfen, beurteilen und überarbeiten die KI-generierten Textelemente. Dieses Phänomen ist bereits in der Techniksoziologie (Rammert, Schulz-Schäfer, Latour u. a.) und der Kybernetik als Verschiebung von ausführenden Handlungen in Mensch-Maschine-Interaktion bekannt, wie die Nutzung von Navigationsgeräten veranschaulicht: Die Maschine berechnet eine vom Menschen vorgegebene Route. Der Mensch prüft, ob die geplante Route realistisch ist, seinem Bedarf entspricht und richtet sich in der weiteren Anwendung nach den Vorschlägen der Maschine. In dieser Kompetenzverlagerung steckt Potenzial, aber sie birgt ebenso Unwägbarkeiten und Gefahren. Die Funktion des wissenschaftlichen Schreibens – auch mit KI – bleibt dagegen das Erkenntnisinteresse eines Menschen, also die Epistemik des Schreibprozesses. Für das Schreiben an der Hochschule und im Anschluss daran im Beruf kann die Nutzung des THKI GPT-Labs neue Möglichkeiten zur Kompetenzentwicklung auch mit Blick auf Future Skills (wie technologische, transformative oder ethische Kompetenzen) eröffnen, doch auch dies muss ganz konkret in der Lehre gemeinsam mit Studierenden eingeübt und reflektiert werden.

Wie lässt sich KI gewinnbringend und verantwortungsvoll für das wissenschaftliche Schreiben nutzen?

Der Schreibprozess ist geprägt von fachlichen Konventionen, individuellen Strategien und bisherigen Schreiberfahrungen, aber auch durch die zur Verfügung stehenden Werkzeuge und Technologien, mit deren Hilfe Text entsteht: Notizbuch, Computer und nun auch maschinelle Intelligenz können kognitive Prozesse beeinflussen und entlasten, so dass Kapazitäten frei werden für andere Denkaufgaben. Daher ist davon auszugehen, dass KI-Tools Schreib- und somit auch Wissenschaftspraktiken beeinflussen werden und vice versa. In welchem Ausmaß sich wissenschaftliche Praktiken und Konzepte von Autor*innenschaft verändern werden, ist derzeit noch nicht abzusehen. Das Fundament für wissenschaftliche Texte bilden nach wie vor die Prinzipien guter wissenschaftlicher Praxis: Der*die Verfasser*in trägt die Verantwortung für den eigenen Text und muss transparent und kritisch mit fremder und eigener Forschung und dem Zustandekommen der Ergebnisse umgehen. Daher wird es für Sie als Lehrende umso wichtiger, Studierende die fachlichen Schreibpraktiken in der Lehre einüben zu lassen, damit für sie etwa die Funktion der vollständigen und korrekten Angabe von Quellen, die Richtigkeit von Berechnungen, die Normenkonformität technischer Zeichnungen und von CAD-Darstellungen usw. deutlich wird. Es ist an Ihnen, den Studierenden zu vermitteln, dass es sich dabei nicht um eine langweilige Pflichtübung oder ein zu vernachlässigendes Oberflächenphänomen handelt: Nutzende bleiben nicht nur für die formale Richtigkeit des Textes verantwortlich, den die Maschine generiert. Natürlich bleiben Menschen auch die verantwortende Instanz, um beispielsweise zu prüfen,

  • ob eine Forschungsfrage einer Hausarbeit geeignet ist,
  • ob der Zusammenhang zwischen mehreren Arbeitshypothesen richtig ist,
  • ob die gewählte Methode geeignet ist, um das Forschungsanliegen zu klären,
  • ob Einzelaussagen im generierten Text richtig oder falsch sind – das gilt auch für Visualisierungen –,
  • ob generierte Aussagen für die Leserschaft nachvollziehbar sind und den Erwartungen den jeweiliger Lesenden, also der Textsorte, entsprechen,
  • ob der Aufbau und die Argumentation schlüssig sind,
  • ob von der Maschine angegebene Quellen überhaupt existieren,
  • ob die für das Thema relevanten Quellen im Text enthalten sind und
  • ob die angegebenen Quellen wissenschaftlichen und möglicherweise sogar ethischen Standards entsprechen.

Nach derzeitigem Stand ist es für Studierende nach wie vor unerlässlich, alle Bestandteile des Schreibprozesses auch ohne KI-Tools bewältigen zu können, um sie zielführend und reflektiert einzusetzen. KI-Tools können den Schreibprozess an vielen Stellen entlasten oder effizienter gestalten. Studierende können die bekannten KI-Tools unter Ihrer Anleitung in Bezug auf Folgendes explorieren: Vorschläge einholen für die Themenfindung/Ideen-generierung, Strukturierungsansätze für Texte, Feedback zum selbstständig erstellten Text auf den Ebenen der Rechtschreibung, Zeichensetzung, des Layouts, der Zitationsregeln, möglicherweise auch zum Ausdruck oder gar Inhalt.

Ein Risiko könnte darin bestehen, dass Studierende gerade beim ersten wissenschaftlichen Schreiben im Studium (in einigen Fächern im ersten Semester, in anderen erst mit der Abschlussarbeit) überfordert und nicht im wissenschaftlichen Arbeiten ausgebildet sind. Sie könnten dann ganze Texte von ChatGPT generieren lassen und diese übernehmen, ohne die oben genannten formalen und inhaltlichen Aspekte kritisch zu prüfen. So stellt sich für Lehrende die Frage, ob die Studierenden, die nun ein Studium aufnehmen, ebenso wie ihre Kommiliton*innen höheren Semesters auch in der Lage bleiben müssen, einen wissenschaftlichen Text selbstständig ohne generative KI verfassen zu können. Alternativ stellt sich die Frage, ob sich grundsätzlich Lehrmethoden und Prüfungsformen etwa durch Einbindung einer mündlichen Prüfung oder Verteidigung von schriftlichen Arbeiten ändern müssen. Dies könnte die Grundlage bleiben, um auch Texte anderer auf ihre Wissenschaftlichkeit hin zu überprüfen und letztlich gegebene Informationen kritisch einschätzen und bewerten zu können. Diese Kompetenz bleibt eine der wesentlichen Kompetenzen, die Studierende während ihres Studiums erwerben und für ihr späteres Berufsleben, vor allem auch als Bürger*innen einer demokratischen Gesellschaft benötigen. Was bedeutet dies nun ganz konkret für das Lehren und Lernen an der Hochschule?

Hinweise für die Praxis

Die Weiterentwicklung von KI ist sehr dynamisch und daher ist es ratsam, auf dem Laufenden zu bleiben. Am Ende des Artikels finden Sie entsprechende Empfehlungen für aktuelle Publikationen und Videos zum Thema. Wir betreten mit der Arbeit mithilfe von KI-Tools Neuland und es stehen noch eine Menge Forschungsvorhaben und deren Ergebnisse aus, um auf deren Grundlage fundiert Vorschläge für die Praxis machen zu können. Nach derzeitigem Stand (März 2024) möchten wir Ihnen aber folgende fünf Anregungen für die Praxis mitgeben.

Die dynamischen, technologischen, gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Entwicklungen machen es unmöglich, sich als Lehrende*r spezifisches KI-Wissen anzueignen, bevor es in den eigenen Lehrveranstaltungen implementiert wird. Stattdessen ist es ratsam, mit den Studierenden gemeinsam die Transformationsprozesse zu gestalten. Fragen Sie beispielsweise, welche KI-Tools Ihre Studierenden nutzen und wofür sie diese nutzen. Berichten Sie von Ihren Erfahrungen und erproben Sie gemeinsam mit Ihren Studierenden, wofür KI-Tools hilfreich sein könnten und wo Schwachstellen oder ernstzunehmende Probleme liegen. Es könnte auch hilfreich sein, Studierenden Informationen über das Training von LLM zur Verfügung zu stellen, damit diese selbst verstehen, wieso sich die KI nicht zum Aneignen von Fachwissen eignet. Sie könnten in diesem Zusammenhang auch datenschutzrechtliche, urheberrechtliche sowie ökologische Probleme (etwa die enorme Rechenleistung) und ethische Probleme wie die undurchsichtigen Trainingsdaten und die prekäre Niedriglohnarbeit für Tech-Konzerne ansprechen. Auf dieser Grundlage können Studierende informierte Entscheidungen treffen und den verantwortungsvollen Umgang mit Technologien lernen.

Für Studierende ist es häufig schwer nachzuvollziehen, wofür sie das wissenschaftliche Schreiben erlernen sollen. Dieser Effekt kann verstärkt werden, wenn Sie das Schreiben nicht im laufenden Semesterbetrieb integrieren, sondern auf Prüfungsleistungen in der vorlesungsfreien Zeit oder in Selbststudienphasen auslagern. Häufig sind Studierende dann kognitiv überfordert und nehmen das Schreiben als etwas von den Inhalten des Studiums Unabhängiges wahr. Sie können Studierende von der Wichtigkeit des Schreibenlernens vor allem dann überzeugen, wenn Sie sie frühzeitig an den Nutzen von epistemisch-heuristischem Schreiben heranführen. Dies können Sie als Lehrperson besonders gut anleiten, indem Sie das Schreiben in Veranstaltungen als Mittel einsetzen, um fachliche Denk- und Arbeitsweisen zu durchdringen.

Kleinere Schreibübungen wie das One-Minute-Paper können hilfreich sein, um Vorwissen zu aktivieren, Lerneinheiten zusammenzufassen oder Fragen zu generieren und somit das Schreiben als Denkwerkzeug erfahrbar zu machen. Gezielt eingesetzte Schreibübungen wie das Blitzexposé oder größere Schreibaufträge, die Aspekte wie eine konkrete Situierung, eine relevante Textsorte und den Adressatenbezug produktiv einbinden, können enorm dazu beitragen, fachlich relevante Probleme zu behandeln und so sinnvollerweise die Verknüpfung von Inhalten und Denkweisen (Berechnungs-, Visualisierung- und Schreibweisen) für die Studierenden erfahrbar zu machen. Eine solche Aufgabe ließe sich innerhalb der Sitzung durch ein freies Schreiben (mit Stift und Zettel) vorbereiten, um dann gemeinsam zu überlegen, wie und wofür KI-Tools eingesetzt werden könnten, zum Beispiel um Feedback auf den Text einzuholen und auf dieser Grundlage den eigenen Text vor der Abgabe zu überarbeiten.

Thematisieren Sie, wie Sie selbst beim Lesen und Schreiben von Fachtexten vorgehen. Dies kann Studierenden helfen zu verstehen, dass der Schreibprozess komplex ist, dass ein guter Text Zeit braucht, dass Schreiben geübt und dass das eigene Vorgehen reflektiert werden muss. Zeigen Sie Ihren Studierenden auch an konkreten Beispielen, wie Sie KI-Tools zum Schreiben nutzen und wie Sie mit Problemen beim Schreiben umgehen. Hier sind natürlich nicht nur ein gelungenes Prompt Engineering, sondern auch die genannten Aspekte zur Methodik, Recherche und Quellenprüfung, zum Forschungsfokus, der Argumentation etc. zu berücksichtigen – teils lassen sich diese Aspekte beim Prompt Engineering berücksichtigen. Analysieren Sie gemeinsam mit Ihren Studierenden Texte aus Ihrem Fach auf deren Machart, damit Studierende dadurch ihr Bewusstsein für die fachlichen Schreibweisen schärfen und Texte nicht bloß auf Inhalte absuchen.

Die Grundlage für wissenschaftliches Schreiben sollte nach wie vor die gute wissenschaftliche Praxis bilden. Es ist derzeit von den jeweiligen Prüfenden zu klären (Stand März 2024 an der TH Köln) und auch transparent zu machen, ob die Nutzung von KI ein zulässiges Hilfsmittel für eine bestimmte Prüfung ist. Sollte es zugelassen sein, muss die Nutzung von KI in die Eigenständigkeitserklärung aufgenommen werden. Dabei ist transparent zu machen, in welcher Weise und für welche Arbeitsschritte KI genutzt wurde, und es ist herauszustellen, dass die*der Verfasser*in als Urheber*in eines Texts nach wie vor für den einzureichenden Text im Rahmen der jeweiligen Prüfungsordnung verantwortlich ist. Außerdem besteht für Sie die Aufgabe zu klären, wie digitale Prüfungen auf PCs der TH mit verschiedenen Freigabestufen für Tools gehandhabt werden: A) ohne Hilfsmittel, B) mit eingeschränkten Hilfsmitteln, C) mit allen möglichen Hilfsmitteln. Denn neben der erkenntnistheoretischen Dimension hat ein wissenschaftlicher Text und jede andere Prüfungsform im Studium immer auch eine rechtliche Dimension.

Das Zentrum für Lehrentwicklung und das Schreibzentrum bieten jeweils (und auch in Zusammenarbeit) verschiedene Fortbildungen zum Thema Schreiben und KI bzw. KI in der Hochschullehre an. Das Schreibzentrum bietet außerdem individuelle Beratungen für Lehrende zu schreibintensiver Lehre an. Darüber hinaus können Studierende Workshops am Schreibzentrum belegen, Schreibberatungen in Anspruch nehmen und demnächst werden wir Schreibgruppen ins Leben rufen, in denen Studierende gemeinsam mit anderen Studierenden und begleitet von geschulten Peer-Schreibtutor*innen Schreibszenarien wie auch KI-Tools erproben und über ihr Schreiben sprechen können. Sie könnten Ihre Studierenden auf die Angebote des Schreibzentrums, der Kompetenzwerkstatt, des Sprachlernzentrums und der Bibliothek (etwa zur Literaturrecherche) hinweisen oder auch eine Kooperation mit den genannten Institutionen für Ihre Lehre nutzen.

Literatur und weiterführende Links

Header-Bild: © memorystockphoto/Adobe Stock

  • Mirela Husić ist Schreibberaterin am Schreibzentrum der Kompetenzwerkstatt an der TH Köln. Sie begleitet Studierende und Promovierende durch Beratungen und Workshops beim Schreiben. Außerdem bietet sie Fortbildungen und individuelle Beratungen für Lehrende zu schreibintensiver Lehre an.

    https://www.th-koeln.de/personen/mirela.husic/ mirela.husic@th-koeln.de Husić Mirela
  • Alexander Holste (ORCID 0000-0001-5908-1587) ist Professor für Mehrsprachige Fachkommunikation Technik/IT an der TH Köln. Venia Legendi „Angewandte Linguistik“ (Universität Hildesheim, 2023), Dr. phil. (2019), Studium Universität Duisburg-Essen und Università degli Studi di Torino. Als Fachkommunikationswissenschaftler bzw. Wissenskommunikationsforscher untersucht er fachliche Multimodalität, fachsprachbasierte Mensch-Maschine-Interaktion und Mehrsprachigkeit in fachlichen Kontexten. Er war Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Schreibdidaktik und Schreibforschung e. V., gibt die Reihe „Wissenskommunikation: maschinell – mehrsprachig – multimodal“ heraus und kooperiert in Praxisprojekten mit Unternehmen und Verwaltung.

    https://www.th-koeln.de/personen/alexander.holste/ alexander.holste@th-koeln.de Holste Prof. Dr. Alexander

Wir freuen uns über Ihr Feedback!

Wir haben uns bei der Entwicklung dieses Angebots bemüht, Sie als Lehrende schon im Vorfeld einzubeziehen. Deshalb freuen wir uns, wenn Sie uns helfen, das Angebot weiter zu verbessern. Teilen Sie uns gerne mit, was Sie sich wünschen, was Sie stört oder was Ihnen besonders gut gefällt. Sie möchten uns direkt kontaktieren? Dann schreiben Sie uns unter lehrpfade@th-koeln.de!