

Lassen Sie Ihre Studierenden unmittelbar Rückmeldung geben oder Fragen beantworten. Mit dem Live-Feedback-System PINGO haben Sie die Möglichkeit, die Teilnehmenden aktiv in Ihre Veranstaltung einzubinden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Tool nutzen können.

Der digitale Werkzeugkasten ONCOO bietet Ihnen verschiedene Methoden für das kooperative und interaktive Lernen an. Vom Brainstorming bis hin zur Evaluation können Sie Ihre Studierenden aktiv in die Veranstaltung einbinden. Wir zeigen Ihnen, wie das Tool funktioniert.

ILU steht für ILIAS LernUmgebung und ist das zentrale Learning Management System der TH Köln. ILU bietet zahlreiche Funktionen zur Lernbegleitung und zum interaktiven Lernen, zur Kommunikation und Kollaboration. Fakultäts- bzw. einrichtungsinterne Digitale-Lehrexpert*innen-Teams (DLE-Teams) beraten und unterstützen bei der technischen und didaktischen Weiterentwicklung der digitalen Lehre in ILU und bilden die Schnittstelle zur Campus IT…

Wiederholen Sie Lehrinhalte auf spielerische Weise, fragen Sie Wissen ab oder lassen Sie Ihre Studierenden selbst ein Quiz erstellen. Mit Kahoot haben Sie viele Möglichkeiten, Ihre Studierenden zu aktivieren und den Lernprozess zu fördern.

Kollaboratives Arbeiten mit Notizen, Links, Bildern und Videos – mit Padlet gelingt das kinderleicht. Erfahren Sie, wie Sie mit dem Tool Studierende stärker einbinden, aber auch, wie Sie Padlet für Ihre eigene Arbeitsorganisation nutzen können.

Mit Mentimenter können Studierende Fragen online beantworten oder über Sachverhalte abstimmen – ganz einfach und völlig anonym. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie mit dem Tool Studierende interaktiv und in Echtzeit in Ihre Lehre einbeziehen.

Camtasia Studio bietet zahlreiche Möglichkeiten und Optionen, Lehrvideos aufzuzeichnen, zu bearbeiten und zu veröffentlichen – und das ohne zusätzliche Software. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Funktionen zur Gestaltung Ihrer Videos.

In den Frageräumen von frag.jetzt können Studierende ohne Anmeldung und nur mit einem Code anonym Fragen stellen. Wir erklären, wie Sie das browserbasierte Tool einrichten und nutzen, um Hemmschwellen abzubauen und Fragen für alle zu beantworten.

Mit der frei nutzbaren Open Broadcaster Software (OBS) können Sie Screencasts produzieren oder Präsentationen in Echtzeit streamen. Erfahren Sie, wie Sie die unterschiedlichen Funktionen nutzen können, um Aufzeichnungen lebendig zu gestalten.

Beim Forschenden Lernen untersuchen Studierende fachbezogene Forschungsthemen und gewinnen Erkenntnisse, die auch für Dritte relevant sein können. Wie Sie Forschendes Lernen in Ihre Lehre integrieren können, erfahren Sie in diesem Beitrag.