Skip to content Skip to footer
TIB AV-Portal
Das TIB AV-Portal ist eine Plattform für wissenschaftliche Videos und frei zugängliche audiovisuelle Lern- und Lehrmaterialien. Das Portal bietet die Möglichkeit, Videos einfach zugänglich zu machen und zu zitieren. Auf Basis der Creative Commons-Lizenzierung können viele Materialien auf TIB AV heruntergeladen und weitergenutzt werden.
twillo
Twillo ist die niedersächsische Plattform für Open Education Resources in der Hochschullehre, auf der nun eine länderübergreifende Zusammenarbeit mit ORCA.nrw stattfindet. Hier finden Sie Infrastruktur und Support zu freien Bildungsmaterialien aus verschiedenen Themen und Fachgebieten. Lehrende können auf twillo passende Materialien finden oder eigene Medien veröffentlichen.
KI 101 – Ein Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz
Künstliche Intelligenz und ihre Anwendungen sind in aller Munde. Wir befinden uns derzeit in einer Phase der Exploration. Trotz einer kritischen Haltung gegenüber KI-Technologien können diese Innovationen befeuern und neue Gestaltungsspielräume eröffnen, um gemeinsam mit Studierenden und Praxispartner*innen eine nachhaltige Entwicklung sowie gesellschaftliche Transformation voranzutreiben. Wir wollen versuchen, die zentralen Begriffe zu sortieren.
THKI GPT-Lab
Die TH Köln bietet ihren Hochschulangehörigen einen eigenen Zugang zu einem Large Language Model an: Das THKI GPT-Lab. Basierend auf einer API-Schnittstelle können Lehrende, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, Studierende und Verwaltungsangestellte Anfragen an ChatGPT stellen – und zwar kostenlos und datenschutzkonform.
KI-Toolbox
Künstliche Intelligenz ist in der Hochschule vielerorts schon ein Faktor. Bei der riesigen Zahl an Anwendungen können Lehrende schnell den Überblick verlieren. Oft ist zudem nicht klar, wie gut einzelne Anwendungen tatsächlich sind. Wir stellen Ihnen eine Auswahl an KI-Tools für verschiedene Anwendungsbereiche in der Hochschule vor.
„Bildschirmfoto der Spielansicht bei Gather.town mit dem Text:“Create a virtual learning experience with the quality of in-person relationships. Design an online Classroom that facilitates fluid conversations and collaboration between students and educators.“ 
Gather.town
Mit gather.town erschaffen Sie einen personalisierten digitalen Raum für virtuelle Begegnungen. Im 2D-Videospiel-Design können Büros, Konferenz- oder Klassenräume erstellt werden, in denen gemeinsames Lernen und Arbeiten möglich ist. Wir zeigen Ihnen einen Einblick in den Co-Working-Space.
Transfer von Good Practices ermöglichen
Didaktische Entwurfsmuster (auch Patterns genannt) dokumentieren bewährte Praktiken in der Lehre. Grundlage sind dabei die Erfahrungen aus der Lehrpraxis. Durch die strukturierte Form von Patterns lassen sich erprobte Lösungen für wiederkehrende Probleme auf leicht verständliche Weise beschreiben und publizieren. So machen sie Good Practices sichtbar und bieten eine nützliche Ressource für den Transfer von guten…

Wir freuen uns über Ihr Feedback!

Wir haben uns bei der Entwicklung dieses Angebots bemüht, Sie als Lehrende schon im Vorfeld einzubeziehen. Deshalb freuen wir uns, wenn Sie uns helfen, das Angebot weiter zu verbessern. Teilen Sie uns gerne mit, was Sie sich wünschen, was Sie stört oder was Ihnen besonders gut gefällt. Sie möchten uns direkt kontaktieren? Dann schreiben Sie uns unter lehrpfade@th-koeln.de!