Skip to content Skip to footer
Schmuckbild: Die verschiedenen H5P-Elemente nebeneinander aufgelistet
H5P
Mit H5P können Sie Ihre Online-Lehre interaktiver und abwechslungsreicher gestalten. Spielerische Elemente wie Memory, interaktive Darstellungsmodelle wie ein Zeitstrahl oder Bilder mit aufklappbaren Flächen unterstützen Ihre Studierenden im digitalen Selbstlernprozess.
Bildschirmfoto. Zwei geöffnete Tonaufnahmen im Audioschnittprogram Audacity.
Audacity
Podcasts erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Auch in Ihrer Lehre können Sie Podcasts sinnvoll integrieren. Erzählerische Elemente auf auditiver Ebene vermitteln Wissen einprägsam und abwechslungsreich. Zudem haben Studierende die Möglichkeit, Sequenzen vor- und zurückzuspulen und so in ihrem individuellen Tempo zu lernen.
Kahoot Teaser Video
Kahoot!
Wiederholen Sie Lehrinhalte auf spielerische Weise, fragen Sie Wissen ab oder lassen Sie Ihre Studierenden selbst ein Quiz erstellen. Mit Kahoot haben Sie viele Möglichkeiten, Ihre Studierenden zu aktivieren und den Lernprozess zu fördern.
Schmuckbild Eine Frau, die mit Headset und Mikro vor ihrem Laptop sitzt
Lehrveranstaltung per Livestream übertragen
Eine ortsunabhängige Online-Teilnahme an Lehrveranstaltungen ist längst möglich und oft sinnvoll – etwa für Studierende, die aufgrund persönlicher Einschränkungen vorübergehend oder dauerhaft nicht physisch teilnehmen können. Außerdem bringt es bei begrenzten Räumlichkeiten an der Hochschule Entlastung, wenn geeignete Lehrveranstaltungen (ganz oder zusätzlich) per Livestream übertragen werden.
Bildschirmfoto der verschiedenen Vorlagen für ein Padlet: „Wand“, „Leindwand“, „Liste“, „Storyboard“, „Regal“, „Unterhaltung“, „Karte“, „Timeline“.
Padlet
Kollaboratives Arbeiten mit Notizen, Links, Bildern und Videos – mit Padlet gelingt das kinderleicht. Erfahren Sie, wie Sie mit dem Tool Studierende stärker einbinden, aber auch, wie Sie Padlet für Ihre eigene Arbeitsorganisation nutzen können.
Foto. Eine Person sitzt vor einem Bildschirm auf dem eine Videokonferenz zu sehen ist. Die vortragende Person steht vor einem Flippboard und ist im Vollbildmodus zu sehen. Am unteren Rand sind vier weitere Kacheln mit Personen, die an der Konferenz teilnehmen.
Hybride Lehrveranstaltungen umsetzen
Im Hörsaal, zuhause oder an einem anderen Ort – Wenn Sie Ihre Veranstaltungen hybrid, also gleichzeitig in der Hochschule und online anbieten, erreichen Sie alle Ihre Studierenden unabhängig von deren Aufenthaltsort. So können auch jene Ihrer Lehre folgen, denen eine Teilnahme in Präsenz aufgrund von persönlichen Hindernissen nicht möglich ist.
Bildschirmfoto der Oberfläche von Camtasia. Verschiedene Videoelemente wurden zusammengeschnitten und eine Auswahl an Übergängen wird geboten.
Camtasia
Camtasia Studio bietet zahlreiche Möglichkeiten und Optionen, Lehrvideos aufzuzeichnen, zu bearbeiten und zu veröffentlichen – und das ohne zusätzliche Software. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Funktionen zur Gestaltung Ihrer Videos.

Wir freuen uns über Ihr Feedback!

Wir haben uns bei der Entwicklung dieses Angebots bemüht, Sie als Lehrende schon im Vorfeld einzubeziehen. Deshalb freuen wir uns, wenn Sie uns helfen, das Angebot weiter zu verbessern. Teilen Sie uns gerne mit, was Sie sich wünschen, was Sie stört oder was Ihnen besonders gut gefällt. Sie möchten uns direkt kontaktieren? Dann schreiben Sie uns unter lehrpfade@th-koeln.de!