Skip to content Skip to footer
Bildschirmfoto Beyond the Chalkboard: Die Figuren des Spiels stehen neben dem Pult eines Seminarraums. Von links nach rechts: Elli trägt eine Mütze, hat schwarze lange Haare, trägt eine lange Hose und ein T-Shirt, links daneben eine Dozentin mit Klemmbrett in der Hand. Zu ihren Füßen liegt Krümel, Sams Katze. Anschließend Sam. Sam trägt eine beige Hose, einen grauen Pulli, einen schwarzen Rucksack, hat braune Haare und hält ein Buch in der Hand. Daneben stehen Kommilitone Alex und Professor Hempel mit Brille, Fliege und Schnurrbart. Ganz außen sitzt ein kleiner Hund.

Inklusive Bildung durch Gaming: Beyond the Chalkboard im Einsatz

Sensibilisieren Sie Lehrende Ihrer Hochschule für Bedarfe von Studierenden mit einer psychischen Erkrankung! Das Serious Game Beyond the Chalkboard (BtC) kann in hochschuldidaktische Angebote eingebunden werden, um auf Barrieren an Hochschulen aufmerksam zu machen. Sind Sie daran interessiert, BtC einzusetzen? Dann spielen Sie BtC erst einmal selbst. Danach funktioniert dieser Artikel als Leitfaden und bietet…

Read more

Setting Up a Collaborative Online International Learning Project

The first step in creating a COIL (Collaborative Online International Learning) project is identifying a suitable course and a partner that aligns with your academic goals. A well-matched collaboration enhances student learning by integrating diverse perspectives, interdisciplinary approaches, and real-world problem-solving. Whether you already have a colleague in mind or need assistance in finding the…

Read more

Promptvorlagen zum Generieren von Learning Outcomes und Lernräumen 

Learning Outcomes beschreiben, welche Kompetenzen Studierende am Ende einer Lehrveranstaltung erworben haben sollen. Sie bilden die Grundlage für die Gestaltung von Lernräumen, in denen Studierende diese Kompetenzen schrittweise entwickeln. Die Auseinandersetzung mit diesen Konzepten ermöglicht es Ihnen, Ihre Lehre gezielter und effektiver zu gestalten. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen wie Sie sich bei der…

Read more

Wir freuen uns über Ihr Feedback!

Wir haben uns bei der Entwicklung dieses Angebots bemüht, Sie als Lehrende schon im Vorfeld einzubeziehen. Deshalb freuen wir uns, wenn Sie uns helfen, das Angebot weiter zu verbessern. Teilen Sie uns gerne mit, was Sie sich wünschen, was Sie stört oder was Ihnen besonders gut gefällt.

Sie möchten uns direkt kontaktieren? Dann schreiben Sie uns unter lehrpfade@th-koeln.de!