Skip to content Skip to footer

Ein COIL-Projekt entwickeln

Wenn Sie ein COIL-Projekt (Collaborative Online International Learning) entwickeln, müssen Sie zunächst einen geeigneten Kurs auswählen und Partner*innen finden, die zu Ihren akademischen Zielen passen. Eine gut abgestimmte Zusammenarbeit mit der Lehrperson der internationalen Partnerhochschule verbessert den Lernerfolg der Studierenden, da auf diese Weise vielfältigere Perspektiven, interdisziplinäre Ansätze und realweltliche Problemstellungen in den Kurs integriert…

Read more

COIL: Internationale Lehre mit virtueller Kollaboration 

Wenn Sie globale Perspektiven in Ihre Vorlesungen einbringen möchten, bietet COIL (Collaborative Online International Learning) Ihnen eine flexible und leicht zugängliche Möglichkeit, Ihren Unterricht international zu gestalten. Gemeinsam mit Partner*innen aus anderen Ländern leiten Sie Ihre Studierenden durch virtuelle Projekte, die interkulturelles Verständnis, Digitalkompetenz und Fachwissen fördern. Auf dieser Seite finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, Tipps…

Read more

Promptvorlagen zum Generieren von Learning Outcomes und Lernräumen 

Learning Outcomes beschreiben, welche Kompetenzen Studierende am Ende einer Lehrveranstaltung erworben haben sollen. Sie bilden die Grundlage für die Gestaltung von Lernräumen, in denen Studierende diese Kompetenzen schrittweise entwickeln. Die Auseinandersetzung mit diesen Konzepten ermöglicht es Ihnen, Ihre Lehre gezielter und effektiver zu gestalten. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen wie Sie sich bei der…

Read more

Transfer von Good Practices ermöglichen

Didaktische Entwurfsmuster (auch Patterns genannt) dokumentieren bewährte Praktiken in der Lehre. Grundlage sind dabei die Erfahrungen aus der Lehrpraxis. Durch die strukturierte Form von Patterns lassen sich erprobte Lösungen für wiederkehrende Probleme auf leicht verständliche Weise beschreiben und publizieren. So machen sie Good Practices sichtbar und bieten eine nützliche Ressource für den Transfer von guten…

Read more

Wir freuen uns über Ihr Feedback!

Wir haben uns bei der Entwicklung dieses Angebots bemüht, Sie als Lehrende schon im Vorfeld einzubeziehen. Deshalb freuen wir uns, wenn Sie uns helfen, das Angebot weiter zu verbessern. Teilen Sie uns gerne mit, was Sie sich wünschen, was Sie stört oder was Ihnen besonders gut gefällt.

Sie möchten uns direkt kontaktieren? Dann schreiben Sie uns unter lehrpfade@th-koeln.de!